Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Tobias Liebich, Lindenschmitstraße 3 B, 81371 München
Tobias Liebich
Lindenschmitstraße 3 B
81371 München
E-Mail:
tobias@learngoodai.com
Diese Website befindet sich in einer Alpha-Testphase und dient dem Test einer KI-basierten Lernsoftware. Bei der Nutzung werden technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zeitstempel) sowie freiwillig eingegebene Inhalte verarbeitet, um KI-Antworten zu erzeugen.
Die Anwendung übermittelt Benutzereingaben an die OpenAI LLC, 3180 18th Street, San Francisco, CA 94110, USA, zur Generierung von Antworten mittels der OpenAI-API. OpenAI ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert; die Datenübermittlung erfolgt auf dieser Grundlage (Art. 45 DSGVO).
Die Website wird auf einer Public-Cloud-Instanz bei OVH SAS, 2 rue Kellermann, 59100 Roubaix, Frankreich gehostet. Eine Speicherung von Chat-Inhalten oder personenbezogenen Daten erfolgt nur temporär im Arbeitsspeicher zur Bereitstellung der Funktion.
Die Verarbeitung der Nutzereingaben erfolgt auf Grundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese an OpenAI übermittelt werden. Die Verarbeitung und Speicherung von Benutzerkonten, Dokumenten und Karteikarten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), da diese Funktionen zur Bereitstellung des Dienstes erforderlich sind. Die Verarbeitung von Feedbacks erfolgt entweder auf Grundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) beim Absenden des Formulars oder auf Grundlage des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Stabilität und Verbesserung des Dienstes.
Die Website verwendet keine Tracking-Cookies und keine externen Analysetools. Technisch notwendige Session-Daten können temporär auf dem Server gespeichert werden.
Benutzerdaten (z. B. Kontoinformationen, Dokumente, Karteikarten und Lernfortschritt) werden so lange gespeichert, wie der Nutzer ein Konto besitzt. Nach einer Löschung des Kontos oder auf ausdrückliche Anfrage werden sämtliche zugehörigen Daten unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen, gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Feedback-Daten (Kommentar, Seitenpfad, technische Metadaten, optional Benutzerkennung) werden spätestens nach 12 Monaten gelöscht oder bei Kontolöschung gemeinsam mit kontobezogenen Daten entfernt, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
Nutzer haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 15 ff. DSGVO). Anfragen bitte an: tobias@learngoodai.com
Nutzer können über eine freiwillige Feedback-Funktion Rückmeldungen geben, um die Qualität und Stabilität der Anwendung zu verbessern. Dabei werden die vom Nutzer eingegebenen Kommentare, eine Bewertung (sofern angegeben), der Seitenpfad, Browser-Informationen (User-Agent) sowie der Zeitpunkt der Abgabe gespeichert. Wenn der Nutzer angemeldet ist, kann das Feedback seiner Benutzerkennung zugeordnet werden.
Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Produktverbesserung, Fehleranalyse und Missbrauchserkennung verwendet. Eine Weitergabe an Dritte oder Übermittlung an OpenAI im Rahmen der Feedback-Funktion erfolgt nicht. Bitte geben Sie im Freitextfeld keine personenbezogenen Daten (z. B. Namen, Kontaktdaten, Gesundheitsinformationen) an.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist je nach Ausgestaltung die Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Verbesserung der Anwendung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden spätestens nach 12 Monaten gelöscht oder bei Löschung des Benutzerkontos gemeinsam mit den übrigen personenbezogenen Daten entfernt.
Einwilligung zur Datenverarbeitung: